Eine PDF-Version des Programms kann hier heruntergeladen werden.
08:30 |
Anmeldung / Kaffee |
09:00 |
Begrüssung |
|
- Not und Nutzen der Maschinensimulation
Prof. K. Wegener, IWF-ETH Zürich
|
9:15 – 9:25 |
Eröffnungsworte |
|
- Was hat sich in der Simulation seit dem letzten Simulations-Symposium 2011 getan?
M. Dutly, Hauptsponsor CADFEM (Suisse) AG
|
09:25 – 10:55 |
Simulationswerkzeuge für Werkzeugmaschinen International und an IWF/inspire |
|
- Linear Guideways: Fast and Accurate Transient System Simulation
H. Baumgartl, M. Hanke, CADFEM Germany GmbH
|
|
- Der Weg zur dynamischen Systembetrachtung
T. Giese, Functionbay GmbH
|
|
- Zielgerichtete Entwicklung von Werkzeugmaschinen durch Simulation
D. Spescha, MORe-Team, inspire AG
|
10:55 |
Kaffeepause |
11:20 – 12:50 |
Simulation von Werkzeugmaschinen in der Industrie (Teil 1) |
|
- Entwicklung einer ultra-kompakten Mikrobearbeitungsmaschine
P. Maglie, Tecprocess SA
|
|
- Kompensation des Wärmegangs im Produktionsprozess durch Verwendung reduzierter FEM-Modelle
E. Gutmann, mcs software ag, R. Frieden, Innovateam Engineering GmbH, F. Bratschi, Ingenieurbüro Bratschi GmbH
|
|
- Werkstück-Formfehlerprognose mittels virtuellem Prototypen beim Koordinatenschleifen
M. Egeter, L. Kellenberger & Co. AG / Hardinge Inc. Kellenberger AG M. Hoppstädter, inspire AG
|
12:50 |
Mittagspause – Mittagessen im Dozentenfoyer, ETH Hauptgebäude |
13:50 |
Grussworte von Prof. M. Bambach, Advanced Manufacturing Laboratory ETH Zürich |
14:00 – 15:40 |
Simulation von Werkzeugmaschinen in der Forschung |
|
- Methode zur Identifikation der Vorspannung von Spindellagern an Werkzeugmaschinen
A. Fischer, TU München TUM, Inst. f. Werkzeugmaschinen u. Betriebswiss. (iwb)
|
|
- Überblick zum methodischem Vorgehen bei der thermischen Simulation spanender Werkzeugmaschinen
C. Naumann Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Chemnitz
|
|
- Genauigkeitssteigerung von Industrierobotern bei der inkrementellen Blechumformung durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz
J. Blumberg, TU Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF)
|
|
- Simulation des posenabhängigen dynamischen Verhaltens von Werkzeugmaschinen unter Berücksichtigung eines detaillierten Regeleinrichtungs- und Reibungsmodells
M. Wiesauer, Prof. F. Bleicher, TU Wien, IFT – Institut für Fertigungstechnik
|
15:40 |
Kaffeepause |
16:00 – 17:00 |
Simulation von Werkzeugmaschinen in der Industrie (Teil 2) |
|
- Mit steuerungsintegrierten Simulationsmodellen zu höherer Produktivität und Genauigkeit
E. Schäfers, Siemens AG, Motion Control Systems, Erlangen
|
|
- Simulation-driven design of a dynamic gantry stage
P. Hernandez, Helbling Precision Engineering
|
17:00 |
Highlight-Vortrag |
|
- Aktuelle Herausforderungen bei der Simulation von Blech- und Massivumformprozessen
R. Heiniger, B. Hochholdinger, DYNAmore Swiss GmbH
|
17:30 |
Schlusswort und Ende der Veranstaltung |
|
- Zusammenfassung des Tages
Prof. K. Wegener, IWF-ETH Zürich
|
Gesponsert von
